Wenn unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 1-5 mit leeren Brotdosen zur Schule kommen, ist ein besonderer Tag, den die Kinder schon sehnlichst erwarten: Das "Gesunde Frühstück" findet wieder statt.
Seit Jahren ermöglichen uns engagierte Eltern, dass die Kinder in regelmäßigen Abständen verschiedenste gesunde Leckereien gemeinsam einnehmen können. Die Kinder freuen sich jedes Mal sehr darauf neues auszuprobieren und vor allem aus einem reichen Buffet auswählen zu können. Die Gemeinschaft verstärkt das Erlebnis noch zuzsätzlich. So macht gesunde Ernährung Spaß!
Dies gelingt aber nur, weil wir viel Unterstützung erhalten. Nun wurde diese Unterstützung noch zusätzlich erweitert. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende vom Obsthof Quast aus Balje. Der Scheck über 500€ wurde beim letzten "Gesunden Frühstück" am 19.02.2025 übergeben.
Die Schulfamilie bedankt sich ganz herzlich beim Obsthof Quast aus Balje!
Foto: Annika Böttcher
Am 29. Januar 2025 besuchte die 7. Klasse der GOBS
Nordkehdingen die Tafel in Stade, die von der Diakonie getragen wird. Anlass war die Einladung eines Mitschülers, der dort ehrenamtlich tätig ist. Auch sein Vater arbeitet bei der Tafel und nahm sich
gemeinsam mit ihm die Zeit, uns alles genau zu erklären.
Zu Beginn erhielten wir eine Einführung in die Arbeit der Tafel. Uns wurde gezeigt, wie die Organisation abläuft,
von der Annahme der Lebensmittelspenden bis zur Essensausgabe an Bedürftige. Dabei erfuhren wir, dass viele Supermärkte und Bäckereien regelmäßig Lebensmittel spenden, die sonst entsorgt werden
würden.
Nach der Einführung durften wir selbst mithelfen. Unsere Aufgabe war es, die Lebensmittel zu sortieren, damit sie
später gerecht verteilt werden konnten. Dabei wurde uns bewusst, wie wichtig diese Arbeit für viele Menschen ist.
Der Besuch hat uns beeindruckt und uns einen wertvollen Einblick in soziales Engagement und ehrenamtliche Arbeit
gegeben. Wir haben gelernt, wie entscheidend solche Einrichtungen für viele Menschen sind und wie wir selbst dazu beitragen können, anderen zu helfen.
Text und Bild C. Hardekopf
Am 22.12.24 hatten wir die Möglichkeit, am ersten Schulgotttesdienst seit vielen Jahren teilzunehmen.
Im ersten Block konnten die Jahrgänge 1-7 und im zweiten Block die "Großen" teilnehmen.
Es waren zwei sehr schöne Gottesdienste und wir bedanken uns recht herzlich, dass wir in der Kirche zu Gast sein durften!
Möge es noch viele weitere schöne Gottesdienste geben. Ein herzlicher Dank unserer Schulfamilie geht an das Pastorenehepaar Sapora, das mit viel Liebe und Hingabe die Gottesdienste gestaltet hat.
Fotos: A. Böttcher
Am zweiten Adventswochenende fand im Kornspeicher in Freiburg ein Weihnachtsbasar statt. Auch unsere GOBS war dort mit einem Stand vertreten. Die Schüler*innen der Schülerfirma, Frau Funck, Herr Wietholt und Frau Ihnow betreuten unseren Stand. Es wurden allerlei Leckereien angeboten. Besonders beliebt war das Gelee. Nebenbei machten unsere Schüler*innen viel Werbung für unsere Schule. Ein schöner Erfolg! Wir danken allen recht herzlich, die sich für unseren Stand engagiert haben .
Im November 2024 hatten die Schüler*innen der GOBS Nordkehdingen die Möglichkeit, ein Bild für die Startseite unserer Schulhomepage einzureichen. Es sind tolle Bilder zustande gekommen. Die drei ersten Plätze sind hier zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch an Elina Schindler, Phoebe Husmann und Philipp Heidenreich!
Autorenlesung zu „Krummer Hund“ am bundesweiten Vorlesetag in der Fleckenbücherei Freiburg (Elbe)
Am 15. November 2024, dem bundesweiten Vorlesetag, lud die Fleckenbücherei Freiburg (Elbe) zur Autorenlesung mit Juliane Pickel ein. Die Jugendbuchautorin las vor Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgänge der GOBS Nordkehdingen aus ihrem Roman „Krummer Hund“. In gemütlicher Atmosphäre bei Keksen, Wasser und Saft lauschten die Jugendlichen gespannt der bewegenden Geschichte des Protagonisten und seiner Suche nach Zugehörigkeit.
Nach der Lesung durften die Jugendlichen Fragen stellen, die spannende Einblicke in die Arbeit der Autorin eröffneten. So wollten sie wissen, wie lange es dauert, ein Buch wie „Krummer Hund“ zu schreiben.
Juliane Pickel erklärte, dass sie etwa zwei Jahre an dem Roman gearbeitet habe, da sie viel Zeit für Überarbeitungen benötigt. Auf die Frage, ob es manchmal langweilig sei, ein Buch zu schreiben, antwortete sie, dass es durchaus mühsame Phasen gebe, dennoch überwiege für sie die Freude am kreativen Prozess. Besonders interessant war die Frage, ob die Geschichte auf wahren Begebenheiten basiert. Pickel erklärte, dass sie immer mit einer Hauptfigur im Kopf beginnt und sich daraus langsam die gesamte Handlung entwickelt – eine Mischung aus Inspiration und Fiktion. Zum Abschluss signierte Juliane Pickel Bücher und sprach persönlich mit den Jugendlichen. Die Lesung, die vom Förderverein der Bücherei unterstützt wurde, war ein inspirierender Beitrag zum bundesweiten Vorlesetag und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Fotos: Andrea Jolitz
Text: Manuela Thorbahn
Vom 11.11.24 bis zum 15.11.24 stand alles an der GOBS unter dem Zeichen des Vorlesens. Lesen gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, die unsere Schüler*innen im Laufe ihres Schullebens erlernen und entwickeln. In diesem Jahr wurde die Woche vor dem Tag des Vorlesens genutzt, um mit vielen kleinen und größeren Aktionen das Lesen in den Mittelpunkt zu stellen. Klasse 1 und 3 kamen in den Genuss, mit den "ganz Großen" aus Klasse 10a zu arbeiten. Diese lasen den Grundschüler*innen klassische Märchen vor. Klasse 4 tauchte in die Welt von Sherlock Holmes ein und musste einen Juwelenraub aufklären. Verhext ging es in den Klassen 3-5 zu. Dort wurde sogar auf Englisch vorgelesen! Aber auch in den anderen Klassen wurde gelesen, zugehört und gerätselt. Höhepunkt war für die Jahrgänge 8 und 9 die Autorenlesung mit Juliane Pickel.
Fotos: Annika Böttcher, Ruth Hahn
Text: Ruth Hahn
Vorbereitung aufs Berufsleben
Bausteine der Berufsorientierung an der GOBS Nordkehdingen
Die Berufsorientierung sowie die Vorbereitung auf das spätere Berufsleben spielen an der GOBS Nordkehdingen eine wichtige Rolle. Die Begleitung der Schüler:innen beim Finden und Erproben von späteren Berufswegen ist bei vielen Lehrkräften der Freiburger Schule eine Priorität.
Neben der Berufsberatung, den Besuchen auf Ausbildungsmessen, zwei Berufspraktika in den Jahrgängen 8 & 9, dem wöchentlichen Besuch der BBS in Stade sowie Bewerbungstraining stehen auch Unterrichtsfächer wie Wirtschaft den Jugendlichen zur Verfügung, um sich in der Berufswelt zu orientieren.
Im Rahmen des Profil Technik Kurs hat der 9. Jahrgang von Herrn Schönbeck am 28.10.2024 an der Handwerkerrallye teilgenommen. Diese wurde von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Technologierzentrum Stade der Handwerkskammer durchgeführt. In diesem Jahr konnten unsere Schüler:innen bei Ausbildungsmeistern der Bereiche Sanitär & Heizung, Bäckerei und Zimmerei jeweils einen Block in die Berufe hineinschnuppern und diese praktisch erproben. Dabei fanden viele die Bäckerei besonders lecker bzw. interessant. Aber auch die Zimmerei bot mit dem Arbeiten an den großen Kapp- und Bandsägen eine Herausforderung und erforderte für einige Überwindungskraft. Über diese und die anderen Ausbildungen wurde an dem Vormittag detailliert informiert.
Fotos & Text: Andrea Jolitz & Dennis Schönbeck
Am 07.11.2024 konnten die Klassen 9a & 9b dann selber dem Publikum bestehend aus Schüler:innen des Jahrgangs 8, Eltern und Vertreter:innen diverse Betriebe von ihren praktisch gemachten Erfahrungen im Rahmen des Betriebspraktikums berichten.
Neben den einzelnen Berufsfeldern standen besonders die Ausbildung zu dem jeweiligen Beruf sowie die Aufgaben im Praktikum bei den PowerPoint-Präsentationen im Vordergrund. Besonders gestaunt haben die Besucher:innen über die Präsentationen, welche auf Englisch gehalten wurden: Tijana, Benjamin, Lilly, Amelia, Mohadeseh und Sezgin berichteten fließend Englisch sprechend von ihren Erlebnissen im Praktikum, was viele Zuhörer:innen begeisterte.
Fotos & Text: Andrea Jolitz und Dennis Schönbeck
Ein Fest voller Grusel, Spaß und Überraschungen: In der Grund- und Oberschule Freiburg an der Elbe fand eine schaurig-schöne Gruselparty statt, die Schüler:innen von der 1. bis zur 10. Klasse in ihren Bann zog. Unzählige verkleidete Geister, Hexen und Zombies sorgten für eine Atmosphäre, die zum Fürchten und Feiern gleichermaßen einlud.
Die Pausenhalle war gruselig dekoriert, und laute Musik füllte die Luft. Alle Klassen tanzten ausgelassen, und in der extra eingerichteten Schmink-Ecke konnten sich die Schülerinnen und Schüler noch unheimlicher stylen lassen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: So konnten die Partygäste sich stärken, um anschließend auf der Tanzfläche weiter abzurocken.
Ein besonderes Highlight waren die Tanzaufführungen: Die Neuntklässler brachten die Menge mit gleich zwei Tänzen zum Staunen und auch einige Grundschülerinnen gaben stolz eine eigene Helene - Choreografie zum Besten. In der Foto-Ecke wurden Erinnerungen festgehalten – es entstanden zahlreiche lustige und gruselige Schnappschüsse, die bei allen für gute Laune sorgten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und alle Schüler waren sich einig: So eine Party muss unbedingt wiederholt werden! Die Grund- und Oberschule in Freiburg an der Elbe zeigte mit dieser gelungenen Feier einmal mehr, dass Schule auch richtig Spaß machen kann.
Fotos: Annika Böttcher
Text: Simone Schönbeck und Harald Rathmann
Es ist wieder soweit. Das gesunde Frühstück des Schuljahres 2024/25 ging an den Start. Mit viel Liebe wurden die Leckereien geschnitten, zubereitet und angerichtet. Ein herzlicher Dank an unsere engagierten Mütter, die das gesunde Frühstück organisieren, zubereiten und an die Kinder verteilen.
Foto: Elke Windhager
Sonniges Wetter begrüßte unsere neuen Erstklässler am 10. August 2024. Wie schon viele Jahrgänge vor ihnen, traten sie durch einen Regenbogen mit vielen guten Wünschen in die Schule ein. Frau Böttcher begrüßte die Kinder, die bald darauf ihre erste Schulstunde mit Frau Schönbeck und Frau Bruns hatten. Dort wurden Armbänder mit Namen aufgefädelt. Die Eltern der zweiten Klasse hatten zuvor ein tolles Buffet zusammengestellt und so konnte der erste Schultag begangen werden.
Wir wünschen euch eine wunderschöne Schulzeit! Bald könnt ihr schon ganze Wörter und Sätze lesen, mit Zahlen jonglieren und die wunderbare Welt um euch herum im Sachunterricht entdecken. Seid herzlich willkommen in unserer Schulfamilie.
Fotos: Anne Busse
Am 06.08.24 war es soweit. Der neue 5. Jahrgang wurde in unserer Schule willkommen geheißen. Der 6. Jahrgang begrüßte den neuen Jahrgang mit kreativen Tanz- und Trommeleinlagen. Frau Reinke und Frau Knaup-Zinn nahmen daraufhin ihre Klassen entgegen. Für das leibliche Wohl sorgte indes unser Mensa-Team.
Willkommen in unserer Schulfamilie - wir wünschen euch eine tolle Zeit.
Fotos: Frau Böttcher